Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

In statu gratiae

См. также в других словарях:

  • Albrecht Meno Verpoorten — (auch: van der Poorten; * 13. Oktober 1672 in Gotha; † 3. Juni 1752 in Danzig) war ein deutscher Pädagoge und lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Terministischer Streit — (Lis terministica), der Streit über die Frage, ob die Gnadenzeit für den Sünder bis an das Ende seines Lebens offen stehe, od. ob eine Grenze (Terminus) von Gott festgesetzt sei, über welche hinaus keine Gnade mehr zu bossen wäre. Erstere Meinung …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Johann Georg Neumann — (* 1. Mai 1661 in Mörz; † 5. September 1709 in Wittenberg) war ein deutscher lutherischer Theologe und Kirchenhistoriker. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Cloister — • The English equivalent of the Latin word clausura (from claudere, to shut up ) Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Cloister     Cloister      …   Catholic encyclopedia

  • Justification — • A biblio ecclesiastical term; which denotes the transforming of the sinner from the state of unrighteousness to the state of holiness and sonship of God Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Justification     Justification …   Catholic encyclopedia

  • Status — (lat.), 1) Stand; 2) Zustand; 3) Krankheitszustand, insofern derselbe einen allgemein vorherrschenden Charakter zeigt, z.B. S. nervosus, Krankheit mit nervösem Charakter; S. morbi, die Akme (Höhepunkt, höchste Entwickelung) der Krankheit; 4) die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Andreas Kunad — Andreas Kunad, auch: Kunadus (* 5. August 1602 in Döbeln; † 15. März 1662 in Wittenberg) war ein deutscher Pädagoge und lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Martin Chladen — Martin Chladni Martin Chladni, auch Chladen, Chladenius, Chladenio, (* 25. Oktober 1669 in Kremnitz, damals Königreich Ungarn, heute Slowakei; † 12. September 1725 in Wittenberg), war ein lutherischer Theolog …   Deutsch Wikipedia

  • Martin Chladenio — Martin Chladni Martin Chladni, auch Chladen, Chladenius, Chladenio, (* 25. Oktober 1669 in Kremnitz, damals Königreich Ungarn, heute Slowakei; † 12. September 1725 in Wittenberg), war ein lutherischer Theolog …   Deutsch Wikipedia

  • Martin Chladenius — Martin Chladni Martin Chladni, auch Chladen, Chladenius, Chladenio, (* 25. Oktober 1669 in Kremnitz, damals Königreich Ungarn, heute Slowakei; † 12. September 1725 in Wittenberg), war ein lutherischer Theolog …   Deutsch Wikipedia

  • Martin Chladni — Martin Chladni, auch Chladen, Chladenius, Chladenio, (* 25. Oktober 1669 in Kremnitz, Königreich Ungarn, heute: Slowakei; † 12. September 1725 in Wittenberg), war ein lutherischer Theologe …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»